Orgelbau Genf Kirche Oerlikon
Monumentaler Gesamtklang, glanzvolle Mixturen, weiche Zungen, farbige Soloregister. (Bruno Reich)
Erbauer
Orgelbau Genf AG, 1218 Le Grand-Saconnex, Karte
Tel. 022 733 34 40, E-Mail, Fax: 022 733 35 44
Baubeginn
1967
Orgeltyp
Kirchen-Orgel
Unterhalt
Orgelbau Genf AG, 1218 Le Grand-Saconnex, Karte
Tel. 022 733 34 40, E-Mail, Fax: 022 733 35 44
Verantwortliche Person
Organist Christian Gautschi, 8197 Rafz, Karte
Tel. 044 869 20 52, E-Mail, Mobil: 079 638 54 91
Standort
Ref. Kirche Oerlikon, 8050 Zürich, Karte
Administration
Ref. KG Zürich Oerlikon, 8050 Zürich, Karte
Tel. 044 311 60 25, E-Mail, Fax: 044 311 60 35, Web
Standort Detail
Empore, Aussenwand, vorne oberhalb Abendmahltisch
Zugang zur Orgel
verschlossen, geräumiger Zugang über gut zugängliches Treppenhaus
Heizung Kirche
Erwin Hungerbühler-Heizungssteuerung aus der 1. Generation
Einsatz
Gottesdienste, Abdankungen, Hochzeiten, Orgelproben, Chorproben
Disposition
Hauptwerk (12 Register)
1
Brustwerk (9 Register)
2
Schwellwerk (15 Register)
3
Positiv (10 Register)
4
Pedal (13 Register)
Technischer Aufbau
Manuale
4
Tastenumfang
56
Pedalumfang
30
Register
60
Traktur
elektro-pneumatisch
Registermechanik
elektro-pneumatisch
Balganlage
Magazinbalg
Windladen
Schleifwindladen mit Schwimmerbälgen
Prospekt
Modern-sachlich, Werkaufbau, symmetrisch
Spieltisch
Fusstritte, Absteller mit 5 Zungen- und Mixturenabsteller, Setzerkombinationen 2 x 128, diverse Spielhilfen. 1 Crescendo und vier programmierbaren Besetzungen.
Spieltischbedienung
geräumig
Kopplungen
II-I, III-II, I-Ped., II-Ped., III-Ped., IV-Ped.
Gehäuse
lackiert, zum Teil Massivholz.
Intonation
Weicher, teilweise samtener Klang, unaufdringlich, aber charakteristisch. (Bruno Reich)
Klang
Monumentaler Gesamtklang, glanzvolle Mixturen, weiche Zungen, farbige Soloregister.
Geschichte
Entstehung
1967
Erbauung der 3. neuen Orgel seit 1908 durch Orgelbau Genf.
1936
Erbauung der 2. Orgel durch Metzler & Cie und Orgelbau Maag AG
1908
Bau der 1. Orgel für die reformierte Kirche Oerlikon durch Orgelbau Kuhn
Revisionen / Umbauten
2009
Teil-Orgelrevision nach Kirchenrenovation 2008-2009; Im Rahmen der Kircheninnensanierung: Revision der beiden HW Zungenregister Trompete 16´ und Zinke 8´plus Generalstimmung inkl. Orgelein- und Auspacken.
1990
Neuer Setzereinbau
1986
Orgelrevision durch Orgelbau Genf
1981
Orgelerweiterung mit elektronischen Setzer (?)